gabybracher.ch

Möchten Sie mit einem Inputreferat zu medizin- oder professionsethischen Themen einen neuen Impuls erhalten? Organisieren Sie ein Symposium oder einen Kongress?


Gerne stehe ich Ihnen für ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Referat zur Verfügung. Kontakt

Wenn Sie glauben, dass Sie zu klein sind, um etwas zu bewirken, versuchen Sie, mit einer Stechmücke im Raum ins Bett zu gehen.

Ekaterina Walter

Bracher, Gaby (2024). Fürsorge und Gerechtigkeit als neues Spannungsfeld in der Medizin. Gehalten am 31.10. auf Einladung der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Therapien und Soziale Arbeit (Vollversammlung), Zürich.

Teilnahme am Expertinnenpodium zum Thema "Ergotherapie - Quo vadis? Betätigung versus Pathophysiologie - oder würde eine Vereinigung beider Richtungen unseren Beruf stärken?" am 25.Mai am 6. Kongress der Ergotherapie "Empowerment matters", Fribourg 24.-25. Mai.

Bracher, Gaby (2024). Ist mein Schmerz auch Dein Schmerz? - Stand der Forschung und Implikationen für die ergotherapeutische Praxis. Gehalten am 25. Mai am 6. Kongress der Ergotherapie "Empowerment matters", Fribourg 24.-25. Mai.

Bracher, Gaby & Roesle, C. (2024). Für die Ergotherapie brennen, ohne auszubrennen! Mögliche organisationale und psychologische Faktoren, die sich positiv auf die Zufriedenheit im Beruf und die Gesundheit von Berufsangehörigen auswirken. Gehalten am 24. Mai am 6. Kongress der Ergotherapie "Empowerment matters", Fribourg 24.-25. Mai.

Bracher, Gaby (2023). Kein freies Bett unter dieser Nummer - bitte rufen Sie später wieder an. Medizinethische Aspekte in der Rehabilitation. Gehalten am 25. Mai auf Einladung der Rehaklinik Rheinfelden (medizinische Fortbildung), Rheinfelden.

Bracher, Gaby (2022). Warteliste - und kein Ende in Sicht - ethische Reflexion zur gerechten Ressourcenallokation in der Ergotherapie. Gehalten am 1. Dezember am Sektionstreffen der Sektionen AG und BS des Ergotherapie Verband Schweiz EVS, Baden.

Bracher, Gaby (2022). Empathie und (ihre) Grenzen. Webinar gehalten am 25.April für die Interessengemeinschaft Ergotherapie in der Rehabilitation IGER (Fachtreffen), Online. 

Bracher, Gabriele (2022). Nur weil wir unterschiedlich sind, sind wir auch gleich. Gehalten am 19.5. am Ergotherapie-Kongress, Bielefeld, Deutschland, 19.-21. Mai.

Bracher, Gaby (2019). Ethik - der Goldfaden im Geflecht der interprofessionellen Entscheidungsfindung? Gehalten am 6.9. am 5. Ergotherapie-Kongress «ergo 5.0 – Stars of daily living», Locarno, 6.-7. September.

Bracher, Gaby; Dr. med. Klamroth-Marganska, Verena und Veelenturf, Jana (2019). Robotik versus Betätigung - ein Widerspruch? Gehalten am 7.9. am 5. Ergotherapie-Kongress «ergo 5.0 – Stars of daily living», Locarno, 6.-7. September.

Share by: